Konzentriertes Sasami Tonka Bohne Lebensmittelaroma
Beschreibung:
-
Vielseitige Verwendung: Einsetzbar in süßen und herzhaften Gerichten, Getränken, Desserts oder Backwaren
-
Authentische Tonka-Note: Naturidentisch, intensiv im Duft und Geschmack
-
Vegan und allergenfrei: Optimal für alle Ernährungsbedürfnisse
-
Präzise Dosierung: Praktische Tropfenflasche für punktgenaue Anwendung
-
Verlässliche Qualität: Strenge Kontrollen, gleichbleibende Intensität
Unkonventionelles veganes Rezept: Vegane Süßkartoffel-Brownies mit Tonka-Kick
Zutaten (für ca. 8 Stück):
- 1 große Süßkartoffel, gekocht und püriert
- 150 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 80 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 EL Pflanzenmilch
- 2–3 Tropfen Tonka-Bohnenaroma
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und legen Sie eine Brownieform mit Backpapier aus.
- Vermischen Sie Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
- Rühren Sie das Süßkartoffelpüree und die Pflanzenmilch unter, bis ein glatter Teig entsteht.
- Geben Sie das Tonka-Bohnenaroma hinzu und passen Sie die Menge nach Geschmack an.
- Füllen Sie den Teig in die Form und backen Sie die Brownies etwa 25 Minuten, bis sie innen noch leicht feucht sind.
- Lassen Sie sie kurz abkühlen, schneiden Sie sie in Stücke und genießen Sie diesen ungewöhnlichen, aromatischen Hochgenuss!
- Tipp: Wer es extra süß mag, verziert die Brownies mit veganer Schokoglasur oder bestreut sie mit Puderzucker. Dieses Rezept überrascht durch die Kombination von erdiger Süße und feinem Tonka-Aroma, perfekt für alle, die das Unkonventionelle lieben.
Veganes Aroma zu Aromatisierung von Lebensmitteln aller Art.
Lieferumfang_
100ml Aroma
Dosierungsempfehlung:
Kaugummi: | 0,3 – 0,5 g / 10g | (3,00 – 5,00 %) |
Speiseeis: | 1,5 – 2,5 g / kg | (0,15 – 0,25 %) |
Joghurt: | 1,5 – 2,5 g / kg | (0,15 – 0,25 %) |
Getränke: | 0,4 – 1,1 g / kg | (0,04 – 0,11 %) |
Süßwaren: | 2,0 – 3,6 g / kg | (0,20 – 0,36 %) |
Backen: | 2,0 – 3,6 g / kg | (0,20 – 0,36 %) |
Qualität:
Wir garantieren unseren Kunden die Einhaltung höchster Produktqualität und Produktsicherheit.
Alle Sasami-Aromen werden entsprechend der Qualitätsstandards der Deutschen und EU Lebensmittelverordnung produziert und können zur Lebensmittelproduktion eingesetzt werden.
Aroma gemäß den Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 sowie der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011.
Unsere Aromen enthalten als Trägerstoffe Ethanol oder Propylenglykol und sind nicht ölbasiert!
Eine detaillierte Auflistung zu den verwendeten Trägerstoffen und der Kennzeichnung finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Trägerstoffe und Kennzeichnung
Viele Aromen sind lichtempfindlich und mögen große Hitze überhaupt nicht. Daher sollten Sie Ihr Lebensmittelaroma abgedunkelt in einem Schrank oder auch einem Kästchen maximal bei Zimmertemperatur lagern.
Empfehlenswert ist hier auch der Kühlschrank. In einem Gefrierschrank bei hohen Minustemperaturen kann man unsere Aromen auch über Jahre einlagern.
Halten Sie Ihr Lebensmittelaroma verschlossen. Wenn Sie Ihr Lebensmittelaroma wie beschrieben in einem Gefrierschrank unterbringen möchten, dann nutzen Sie dazu die ungeöffneten Hersteller-Fläschchen!
Jedes Lebensmittelaroma hat in der Regel eine Mindesthaltbarkeit von rund einem Jahr. Dies gilt natürlich nur für ungeöffnete Flaschen, die richtig gelagert werden.